Klamotten-Kiste
- Allgemeines
- Logik
- Grundtechniken
- Techniken
- Schaukampf
- Fechten
- Dussack
- Schwerttypen
- Fechtschule
- Halbschwert
- Huten
- Literatur
- Links
- Impressum
Logik
von Henning Büchner
Nicht jeder Krieger trug ein Kettenhemd.
(Zur finanziellen Logik der Bewaffnung.)
In der Mittelalterszene des 20 Jahrhunderts gibt es überproportional viele Ritter und Edelleute. Leider sehen sehr viele dieser Grafen und Herzöge aus, als ob sie sich auf einer Büßer-Wallfahrt befänden.Gleichzeitig schwelgt die Szene in einem "kleinen" Waffen- und Kettenkult. (Nein, nicht die für den Keller, sondern "Kette" fürs Kettenhemd.)
Ein durchschnittlicher Mittelaltermarkt zeigt also nur die Oberschicht und nicht das tragende Heer. Dieses wurde im frühen Mittelalter noch von freien Bauern gestellt, im späten Mittelalter fast nur noch von Söldnern.
Das Zeitintervall zwischen dem frühen und dem späten Mittelalter war die Zeit, in der sich immer mehr freie Bauern in die Abhängigkeit eines Lehnsherren begaben und dafür auch keinen Kriegsdienst mehr versehen mußten. Gleichzeitig mußte dieser Lehnsherr jedoch auch seinen Verpflichtungen nachkommem und zB. im Falle eines Kreuzzuges eine bestimmte Anzahl an Bewaffneten stellen.
Dabei stellte sich für alle - egal ob freier Bauer, Vasall oder Gedungener ("Angeworbener") das gleiche Grundproblem: wie läßt sich eine Ausrüstung mit möglichst geringen Mitteln möglichst effektiv gestallten. Für den Kreuzzug 777 gegen die Araber in Spanien war folgende Soll-Bewaffnung vorgeschrieben:
|
1 Kuh | 1 Schilling |
1 Stier | 2 Schillinge |
1 Hengst | 6 Schillinge |
Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß der für das Kettenhemd benötigte Draht damals noch nicht im Baumarkt erhältlich war und auch das von mir erworbene Leder wäre damals eine Kostbarkeit gewesen... Allein das Ausgangsmaterial eines Kettenhemdes muß damals mehr als 10 Kühe wert gewesen sein! Gutes Eisen war also ein relativ kostbares Material. Auch Leder war in leidlicher Qualität nicht uneingeschränkt verfügbar. Die Gerberei war eine eigenes Handwerk. Jedoch wird in jeder größeren Siedlung auch gegerbt worden sein.
Der preiswerteste Schutz läßt sich jedoch aus Stoff herstellen. Ein sogenannter Wattepanzer (Gambeson, Aceton) ist wie eine überdimensionierte Steppdecke aufgebaut. Dabei wurden die einzelnen Stoffschichten so angeordnet, daß der Fadenverlauf der einen Schicht immer in einem Winkel zum Fadenlauf der folgenden Stofflage verlief. Der Träger hofft darauf, daß auch ein Schwert sich erst einmal durch das Material hindurch schneiden muß... Das gleiche Prinzip wird heute noch bei den Unterschenkel - Schützern bei Waldarbeitern verwendet. Die diversen Stoffschichten setzen sich in der Kette der Kettensäge fest und bringen diese (hoffentlich) rechzeitig zum stehen...
Es ergibt sich also folgende Abstufung in der Güte und im aufzuwendenden Preis: Kettenhemd (bzw Plattenpanzer), Lederpanzer, Wattepanzer.
Vermutlich wird in einem Heer alles vertreten gewesen sein zwischen erstklassigen Kettenhemden bis zu gottesfürchtigen Trägern von Wattepanzern. Der Lederpanzer dürfte einen bewährten Mittelweg dargestellt haben. Bei all ihren Nachteilen hatten Watte- und Lederpanzer einen entscheidenden Vorteil: das Gewicht! Ein ausgewachsenes Kettenhemd wiegt 15 bis 20 Kilo! Ein Wattepanzer oder auch ein Lederpanzer wiegt um 3 Kilogramm. Dieser Vorteil kommt zwar nur dann zum tragen, wenn ein Gefecht sich in die Länge zieht - manch eine Schlacht hat Tage gedauert. Ein echter Zweikampf zwischen zwei Streitern dauert jedoch normalerweise nicht länger als zwei Minuten (vgl. Ken-Do, Karate, Extrem-Fighting etc.). Mit anderen Worten: ein sehr früh angelegtes Kettenhemd nagt an den Kräften seines Trägers. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß der Geldbeutel heute wie damals über die Ausrüstung (und Erfolg) entscheidet. Der Irak wurde von den US amerikanischen Truppen aufgrund der besseren Ausrüstung überrannt... Ein Kämpfer im Wattepanzer, der einem voll ausgerüsteten Ritter gegenüber stand wird sich auch sein Teil zum Thema Chancengleichheit und Fairneß gedacht haben...