Zinnguss von Philipp Klostermann
- Einleitung
- Material und Werkzeuge
- Vorlagen
- Modellieren in Wachs
- Vorbereitung Wachsmodell
- Eingießen und Trocknen der Form
- Legieren und Schmelzen
- Der Guss
- Nachbearbeiten
Modellieren in Wachs

Als Arbeitsunterlage dient zweckmäßigerweise eine Kopie der Vorlage. Wer möchte, kann noch etwas Backpapier dazwischen legen, damit das Wachsteil nicht an der Unterlage kleben bleibt. Mit den Fingern und Handinnenflächen lassen sich durch Drehen und Kreisen leicht gewisse Grundformen wie Stangen ("Würstchen") und Kugeln herstellen. Wer etwas Flaches wie z.B. ein Halbrelief formen will, kann auch einen Klumpen Wachs mit einer Küchenrolle oder einer Flasche flach ausrollen und mit einem Messer die Form daraus ausschneiden.

Diese Grundformen können leicht zu komplexeren Formen zusammengesetzt und durch leichten Druck verbunden werden, da handwarmes Wachs gut klebt. Die Fugen können mit einem Spatel oder den Fingernägeln verstrichen werden. Die Lilie habe ich hier aus einem dickeren und zwei dünnen Würstchen zusammengesetzt.

Mit einem Spatel kann die Form nun verfeinert werden. Dabei drückt man am besten die Kerben ein, während man mit den Fingern der anderen Hand gegendrückt, damit das Werkstück nicht verrutscht.

mehr nachbearbeitet
Zwischendurch kann man immer wieder die Form mit dem Original vergleichen, und ggf. überflüssiges Wachs mit einem messerförmigen Statel entfernen.

Plättchen
Kleinere Details, wie die geriffelte Platte werden erst päter vorbereitet. Dafür habe ich den Stil der Lilie etwas flachgedrückt und ein kleines rechteckiges Plättchen geformt.

Dieses Plättchen wird hier aufgesetzt,

mit einem Spatel angeschmiert,

und geglättet.

unten fehlendes Material angefügt
Feine Details, wie die Riffelung der Platte kann man gegen Ende mit einem schräg abgeflachten Spatel eingravieren. Der Stil hatte zu wenig Material, also habe ich ihn mit einem noch kleineren Würstchen erweitert.

Ungewünschten Unebenheiten kann man mit vorsichtigen Streichbewegungen glätten. Das Wachsmodell sollte so ganau werden, wie es die eigenen Fähigkeiten erlauben.